Die 3 Ms des Marketings:
- Marketing als Mission:
Das gesamte Unternehmen ist auf die Wünsche der Kunden ausgerichtet.
- Marketing als Methode:
Einsetzung der strategischen Instrumente (Marktsegmentierung/Zielgruppen-Ausrichtung/Marketing-Planung und Kontrolle/ Ci
- Marketing als Mittel:
Einsetzung der 4Ps zur Umsetzung des Marketing Plans
Die 7Ps des Marketings:
- Prodouct
- Price
- Placement
- Promotion
- People
- Process
- Physical Evidence (Ausstattung / Service)
Die 5Ms des Marketings:
- Mission (Festlegung der Werbeziele)
- Money(Bestimmung des Werbebudgets)
- Message(Entscheidung zur Werbebotschaft)
- Media (Entscheidung zur Werbeträgerbelegung)
- Measurement(Beurteilung der Werbeentwicklung)
Direktmarketing <-> Werbung:
Als Direktmarketing bzw. Direktvermarktung (auch Direct-Response-Werbung) oder Dialogmarketing wird innerhalb der Marktkommunikation des Marketing jede Werbemaßnahme bezeichnet, die eine direkte Ansprache des möglichen Kunden mit der Aufforderung zur Antwort enthält. Die nachfolgende Stufe im Marketing ist der Direktverkauf.(RESPONSE MARKETING)
Als Werbung bezeichnet man lediglich das Werben eines Unternehmens oder eines Produktes. Es wird kein Response erwartet und somit ist ein Messen des Erfolges nahe zu unmöglich!
Kriterien der Zielgruppenbestimmung:
Allgemeine Merkmale
- Geographisch (Städte,Länder,Regionen)
- Demographisch(Alter, Geschlecht,Familienstand)
- Soziographisch(Einkommen,Kaufkraft,Bildung)
Spezielle Verhaltensmerkmale
- Psychografisch(Motive,Life-Style,Präferenzen)
- Informationshaltenverhalten(Mediennutzung,Gewohnheiten,Kommunikation)
- Kaufverhalten(Ladenwahl,Markenwahl,Kaufverbundenheit)
- Verwendungsverhalten(Art,Zeit,Umfeld)
Positionierung
Beschreibt die Position der Marke im Markt und den Hauptgrund für Konsumenten diese Marke zu wählen.
5Ws:
- WER ? (Zielgruppe)
- WARUM? (USP)
- WO? (Distributionsstufen)
- WANN? (Wann ist die Marke das richtige?)
- WAS? (Was bietet die Marke/ Leitbild)
Kommunikationsmodell nach Lasswell
"Wer sagt was zu wem über welchen Kanal mit welcher Wirkung?"
SENDER-> Verschlüsselung -> Botschaft(Medien) -> Entschlüsselung-> Empfänger -> Wirkung -> Rückmeldung -> SENDER
Dazwischen gibt es jede Menge Störsignale die die Übertragung der Botschaft stören können.
Da fehlen noch die 4M´s des Marketing
AntwortenLöschenLeisungsmix
AntwortenLöschenKontrahierungsmix
Distributionsmix
Kommunikationsmix
Und das gehört wohin?
AntwortenLöschenBzw. wann und wo haben wir darüber gesprochen?
Hier noch was zu den 3 weiteren Ps:
AntwortenLöschenphysical factors:
Der Kunde kennt beim ersten Kauf unser Unternehemn noch nicht, also müssen wir ihn durch die Gestaltung der Ladens und der Aufmachung von der Qualität überzeugen
process:
herausfinden, gestalten, doku., verbessern von Geschäftsprozessen -> Geschäftsprozessverwaltung ( Planung, Entwurf, Konstruktion, Produktion, Nachverfolgung, Instandhaltung einer Organsisation -> infos für prozesse nutzen und auf kunden auszurichten um Ziele besser zu erreichen
people:
bereich der unternehmen der sich mit Personal auseinandersetzt unter einbezug der sozial und umweltverträglichkeit: Personal- führung,-bedarf, -beschaffung,-entwicklung.-einsatz, usw.